Mühlgasse 19, 67591 Wachenheim

     

Ein Herzliches DANKE 
all unserern Begleitern

Wir freuen uns über ihre Unterstützung

Seit 2013 konnten wir mehr als 1.000 Kindern Reitstunden schenken. Der direkte Draht zu den Familien entsteht weitgehend durch unsere Kontakte zu medizinischen und betreuenden Einrichtungen. 

Damit wir unser Angebot für die Kinder und Familien finanzieren können, sind wir auf Zuwendungen und Fördergelder angewiesen. Dank vieler Einzelspenden sowie der Unterstützung von Organisationen, Unternehmen und treuen Begleitern sind wir seit rund zwölf Jahren für unsere kleinen Glücksritter aktiv. Und weil unser Verein ehrenamtlich organisiert ist, fließen die Gelder nahezu vollständig in die unmittelbare Projektarbeit.

Für all die Hilfe sind wir sehr dankbar!

 

Herzenssache e.V.

Als Verein mit Sitz in Rheinland-Pfalz sind wir bereits mehrfach von Herzenssache e.V. mit einer Förderung bedacht worden. 2024 haben wir beispielsweise die Gewinnsumme aus dem Schulklassenduell beim Tigerenten-Club erhalten und dank einer Soforthilfe konnten wir unser Projekt mit Kindern in Frauenhäusern in Rheinland-Pfalz weiter voranbringen. Hinter Herzenssache e.V. stehen der SWR, SR und die Sparda-Bank. 

Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung

Die Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung hat uns mit ihrer Förderung den Start ermöglicht. Das Vertrauen der Verantwortlichen war uns Ansporn, unser Angebot schnell eigenständig finanzieren zu können. Wir sind froh, dass wir in der Folge in der Stiftung einen treuen Begleiter gefunden haben. So durften wir 2023 während der jährlichen Charity-Tour der Mainzer Hofsänger ein Kirchenkonzert in Frankenthal ausrichten und die Einnahmen für unseren Verein generieren.

Weingut Matthias Gaul

Über den Namen Gaul sind wir in Kontakt gekommen. Seither unterstützt uns der Grünstädter Winzer Matthias Gaul samt Familie und Team immer wieder mit Sachspenden (die wir als Präsente weitergeben ;-) und einfallsreichen Aktionen. So hat er seine Schatzkammer geräumt, Überraschungspakete zusammengestellt und uns den Verkaufserlös gespendet.

Volker Wurzbacher /Team GraphiX

Alljährlich gestaltet Turniermoderator Volker Wurzbacher mit seinem Team GraphiX aus Neustadt an der Weinstraße den beliebten Pferdesportkalender Rheinland-Pfalz - Rheinhessen. Mit den Sportlern der regionalen Reiterszene und spannenden Terminen erzielt er Erlöse, die er den Kleinen Glücksrittern spendet und auf uns aufmerksam macht.

Pascal Strohbücker / Dressurlehrgänge

Trainer Pascal Strohbücker aus Neuwied führt regelmäßig Dressurlehrgänge durch und stellt einmal im Jahr eine solche Trainingsveranstaltung unter das Motto 1.000 Euro für kleine Glücksritter. Damit unterstützt er uns nicht nur finanziell, sondern macht uns auch in Reiterkreisen weiter bekannt.

The Digital Architects

The Digital Architects, Würzburg, hatten uns zum Start der Kleinen Glücksritter (noch unter einem früheren Namen) unsere erste Website gestaltet. Nach inzwischen mehr als zehn Jahren waren sie uns erneut mit dem Aufbau einer neuen Internetpräsenz behilflich. Wir danken herzlich für die Gestaltung des Seitenaufbaus und die Bereitstellung des Backends zur Pflege der Seiten.

SyltKlinik der Deutschen Kinderkrebsstiftung

Tolle Lage, heilsames Klima: Auf Sylt direkt hinter den Dünen befindet sich die SyltKlinik der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Jungen und Mädchen aus ganz Deutschland können in traumhafter Umgebung in einer Klinik, angelegt wie ein Dorf, ausspannen und sich von den Strapazen der intensiven medizinischen Behandlung erholen. Mitarbeitende der SyltKlinik machen ihre Gäste regelmäßig auf uns aufmerksam.

Aktion für krebskranke Kinder Mannheim

Der ehemalige Leiter des DLFH Ortsverbandes Mannheim e.V. war einer unserer ersten Ansprechpartner. Er hat uns zahlreiche Kontakte ermöglicht und uns geholfen fußzufassen. So durften wir beispielsweise bereits mehrfach am Herbstfest der Kinderkrebsstation der Uniklinik Mannheim im Waldpiratencamp Heidelberg teilnehmen und direkt mit Familien in Kontakt kommen. Auch nach seinem Rücktritt stehen wir weiterhin im Kontakt.

Uniklinik Heidelberg

Psychologen am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Heidelberg melden sich regelmäßig und vermitteln uns im Rahmen der sozialmedizinischen Nachsorge Kontakte zu interessierten Familien. Zusätzlich haben wir schon einige Male für Gruppen von jeweils rund zehn Kindern eine Ferienwoche auf einem Ponyhof in der Eifel finanziert. 

Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz

Neben schwer kranken Kindern und ihren Geschwistern liegen uns auch die Jungen und Mädchen am Herzen, die mit ihren Müttern in Frauenhäusern Zuflucht vor Gewalt und Vernachlässigung suchen. Auch ihnen wollen wir wohltuende Momente bereiten. Aktuell realisieren wir dieses zusätzliche Angebot für Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz.